Malin Mandarina
Malin MandarinaPale Ale
Unser Klassiker das Malin Mandarina Pale Ale
Der perfekte Einsteiger für Alle die ein besonderes Bier entdecken und ihren Geschmackshorizont am Bierhimmel erweitern wollen.
Der klassische englische Bierstil wurde durch die Auswahl der Hopfen mit einem angenehm frisches Zitrusfrucht-Aroma untermauert. Sowohl der geneigte Crafbiertrinker, als auch der klassischen Pils und Helles Fan wird überrascht sein und lernt Bier nach dem Reinheitsgebot völlig neu kennen.
Bierfakten
Brauart: Obergärig
Stammwürze: 12,5 °P
Alkohol: 5,1 % vol
Bittereinheiten: 25 IBU
Farbe: 10 EBC
Malz: Pilsener Malz, Weizen Malz, Münchner Malz, Cara Hell
Hopfen: Mandarina Bavaria, Simcoe, Citra, Cascade
Die Geschichte zum Bier
Unser Pale Ale Malin Mandarina wurde erstmals am Muttertag 2018 gemeinsam von Jan und seiner Freundin gebraut.
Ihr Name: Malin
Die Haupt-Hopfensorten – wie könnte es anders sein – ist neben Simcoe, Citra und Cascade natürlich Mandarina Bavaria.
Und so entstand unser erstes Pale Ale auf der neuen Brauanlage. Es handelt sich dabei um ein zitrusfruchtiges Pale Ale mit einem dezenten Malzkörper, dabei nicht hopfenüberladen und daher auch für Einsteiger ein Genuss.
Pale Ale
Saisonale Biere
Unsere saisonalen Biere sind immer nur zu bestimmten Jahreszeiten und nur in begrenzter Menge verfügbar.
Wir versuchen immer, saisonal angepasste Bierstiele für euch zu brauen. Diese werden in kleinere Menge hergestellt und sind somit immer nur für begrenzte Zeit verfügbar.
Welches Bier aktuell gekauft werden kann erfahrt ihr auf Instagram oder Facebook oder wenn ihr an der Rampe vorbeikommt.
Beanie Bock
Beanie BockDoppelbock
Unser Single Malt, single Hop Doppelbock ist angelehnt an den Whisky einer schottischen Brennerei am Firth of Dornoch. Zutaten, Maischeverfahren und Alkoholgehalt basieren auf dem Originalrezept der „16 Men of Tain“
Bierfakten
Brauart: Untergärig
Stammwürze: 18.9 °P
Alkohol: 8.2 % vol
Bittereinheiten: 25 IBU
Farbe: 20 EBC
Malz: Wiener Malz, Original Whisky Malz
Hopfen: Perle
Die Geschichte zum Bier
Bei einem Urlaub in Schottland haben wir uns auch viele Whiskybrennereien angeschaut weil ich neben Bier auch sehr gerne Whisky trinke. Der Herstellungsprozess von Whisky ist bis zur Destillation nahezu identisch zum Bierbrauen. Das hatte mich vorher schon auf die Idee gebracht ein Bier als Erinnerung an den Urlaub zu brauen. Eine der besuchten Brennerei war bei der Führung sehr offen was Maischeschema, Stammwürze und Vergärungsschema angeht. Das hat mich inspiriert das Bier in Anlehnung an diesen Whisky zu brauen. Als Weiteres Highlight hat mir die Brennerei sogar Proben von ihrem Malz zur Verfügung gestellt. Somit ist in jedem Beanie Bock ein Hauch Schottischer Whisky enthalten
Doppelbock
Rote Zora
Rote ZoraRed Ale / Kveik Ale
Die Rote Zora ist ein klassisches Red-Ale:
Ein Obergäriges Bier mit kräftigen, süßlichen Malznoten die einem subtilen Hopfencharakter gegenüberstehen. Das Malz verleiht dem Bier neben der roten Farbe, Toffee oder Karamellsüße Aromen die bisweilen ins brotige / getreideartige übergehen.
Bierfakten
Brauart: Obergärig
Stammwürze: 13 °P
Alkohol: 4.5 % vol
Bittereinheiten: 35 IBU
Farbe: 40 EBC
Malz: Red-X
Hopfen: Simcoe, Centennial
Die Geschichte zum Bier
Den Name verdankt das Bier seiner kräftigen roten Farbe.
Das Wildheit der der Roten Zora spiegelt sich in der speziellen Auswahl der Hefe wieder. Es wurden eine Norwegische Spezialhefe „Kveik“ verwendet. Diese Hefe unterstreicht die subtilen Hopfennoten, die einem süßen & kräftigen Malzcharakter gegenüber stehen.
Kveik Ale
Saphir
SaphirWeizen
Unser Saphir Weizen:
Benannt nach der Haupthopfensorte hat dieses wie der Hopfen verspricht blumige bis Zitrusfruchtige frische Aromen. Diese stehen dem kräfigen Weizenbiertypischen Bananenaroma gegenüber welche durch die Auswahl der Hefe und die spezielle Gärführung gewährleistet wird.
-Das perfekte Bier für laue Sommerabende-
Bierfakten
Brauart: Obergärig
Stammwürze: 13 °P
Alkohol: 4.9 % vol
Bittereinheiten: 17 IBU
Farbe: 9 EBC
Malz: Weizen Malz, Pilsener Malz, Wiener Malz
Hopfen: Saphir
Weizen
Festbier
FestbierMärzen
Unsere Antwort auf die Münchner Oktoberfestbiere.
Ein etwas stärker eingebrautes untergäriges Bier mit brotigen Malzaromen einer ausgewogenen Restsüße gepaart mit etwas Spritzigkeit macht dieses Bier Lust auf mehr.
Sehr süffig. Sehr lecker. Genau das richtige für den großen Schluck aus dem großen Glas!
Bierfakten
Brauart: Untergärig
Stammwürze: 13.5 °P
Alkohol: 5.5 % vol
Bittereinheiten: 20 IBU
Farbe: 14 EBC
Malz: Pilsener Malz, Münchner Malz, Münchner Cara
Hopfen: Hallertauer Tradition, Tettnanger
Märzen
Unsere Verkaufsorte von Malin Mandarina
Gastronomie
Fach & Einzelhandel
Sonstige
Rampenverkauf jeden Donnerstag 18:00 – 19:00 Uhr
Atzbacher Straße 26, 35633 Lahnau (Dorlar)
Ehemalige Schreinerei Reinstädtler
Rampenverkauf
Jeden Donnerstag 18:00 Uhr

WO: Atzbacher Straße 26, 35633 Lahnau (Dorlar)
Ehemalige Schreinerei Reinstädtler
Wann: Jeden Donnerstag von 18:00 - 19:00 Uhr
